BESUCH LANDESBIBLIOTHEK 04 02 2025

 

Eine große Gruppe interessierter Absolventen besuchte im Februar 2025 die OÖ Landes-bibliothek am Schillerplatz in Linz. Als zentrale Archivbibliothek Oberösterreichs sammelt sie Literatur aus allen Wissensgebieten. Der Bestand an Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, DVDs und CDs beträgt ca. 650.000 Werke.

Es sind mittelalterliche Handschriften, Wiegendrucke (Inkunabeln) und andere Drucke aus oö. Klosterbibliotheken vorhanden sowie aktuelle Sach- und Fachliteratur, Belletristik und elektronische Medien.

Das Gebäude am Schillerplatz stammt aus dem Jahre 1934, damals als „Bundesstaatliche Studienbibliothek“ geführt. 1999 wurde sie durch das Land OÖ übernommen und in „OÖ Landesbibliothek“ umbenannt. Im Jahr 2000 erfolgte der Beitritt zum Österreichischen Bibliothekenverbund und damit der Umstieg auf elektronische Bestandserfassung.

Durch einen Umbau in den Jahren 2007 bis 2009 wurde die Bibliothek erneuert und vergrößert. Das Planungsziel war die Umwandlung von einer reinen Speicherbibliothek in eine offene Freihandbibliothek, die zum Lesen und Schmökern anregen sollte.

Altbestand und Neubau wurden zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt. Das Ergebnis konnten wir bei der Besichtigung bewundern. So ist im historischen Treppenhaus ein großes wunderschönes Glasgemälde zu sehen.

Im OG befindet sich ein Lesesaal mit barockem Ambiente und Büchern aus dem 15. bis 18. Jhd. Die wirklich wertvollen Bücher lagern im Keller in der Schatzkammer. Mit einem Bücherzug können Schriften vom Untergeschoß nach oben transportiert werden.

Durch den Umbau wurde eine moderne, zukunftsorientierte Bibliothek geschaffen, in der
sich auch Studenten zu jedem Thema informieren können.


Februar 2025

Margit Rogner

Foto: Franz Rogner
Beitrag von Margit Rogner
Präsident
DKFM. Helmut Machherndl
Geschäftsführer
Manfred Fleckenstein
Kassierin
Karin Lehner
Schriftführerin
Margit Rogner